Um unsere Gäste und Guides bestmöglich vor einer Infektion zu schützen, führt Horizontgänger Stadtführung Hamburg unter angepassten Corona-Bedingungen - gemäß der aktuellen Entwicklung - die Touren durch. Die maximale Teilnehmerzahl ist aktuell auf 10 Gäste begrenzt.
Die folgenden Schutzmaßnahmen basieren auf den Empfehlungen des Bundesverbandes der Gästeführer in Deutschland.
Stay at Home:
Sollten Sie an Krankheitssymptome wie Fieber, Husten und Atemnot leiden, dürfen Sie nicht an der Führung teilnehmen. Melden Sie sich rechtzeitig vor der Tour bei Horizontgänger Stadtführung Hamburg ab, erhalten Sie im Wert Ihres Tickets einen Gutschein. Eine Absage nach Tourstart kann nicht berücksichtigt werden.
Vor-Ort-Registrierung:
Wichtig bleibt weiterhin, Infektionsketten nachvollziehen zu können. Deshalb führt der Gästeführer eine Anwesentheitsliste mit Name und Telefonnummer, so dass Kontakte im Infektionsfall eines Gruppenteilnehmers zurück verfolgt werden können. Diese werden von Horizontgänger Stadtführung Hamburg aufbewahrt und nach der nötigen Aufbewahrungsfrist datenschutzgerecht vernichtet.
Abstand halten:
Halten Sie einen Abstand von mindestens 1,5 Metern zu anderen Teilnehmern und Passanten im Stadtraum ein (Ausnahme Familien und Personen aus einem Haushalt). Der Abstand zum Gästeführer sollte eher 2 Meter betragen (wegen des Sprechens).
Mund-Nasen-Schutz:
Bitte tragen Sie in Gebäuden eine Mund-Nasen-Maske.
Husten-Niesen-Etikette:
Bitte halten Sie diese strikt ein.
Aktustik:
Um ein längeres Sprechen und das Erkennen von Mimik bei Führungen zu ermöglichen, tragen die Guides nur zu Beginn und zum Ende der Führung Masken.
Hier finden Sie alle Informationen zu den außergewöhnlichen Horizontgänger Stadtführungen in Hamburg. Bitte beachten Sie, dass für die Touren Hamburg ARTig, Altona ARTig und Brücken ARTig die Möglichkeit besteht, individuelle Gruppentermine zu vereinbaren. Nehmen Sie dazu einfach Kontakt zu mir auf. Ich freue mich auf Sie!
Rollstuhlgeeignet ist die Hamburg ARTig Tour: Es werden Wege mit abgesenkten Bürgersteinen genutzt und ausgewählte ebenerdige Kontorhäuser besucht.
Entdecken Sie mit uns in Hinterhöfen, Passagen und Nebenstraßen die kleinen Juwelen Hamburgs. Abseits der bekannten Hotspots der Elbmetropole warten Schmuckstücke der Kunst und Architektur auf das Auge des Betrachters. Kommen Sie mit uns auf diese SEH-Erlebnis-Tour, die selbst viele Hamburger überraschen wird.
Ob aus Gusseisen genietet, in Backstein gemauert oder modern mit viel Stahl und Teak: Mit ihren rund 2.500 Brücken gilt Hamburg zurecht als Europas Hauptstadt der Brücken. Überschreiten Sie malerische Stege und stolze Viadukte, entdecken Sie verborgene Perspektiven und die Geschichten der Brücken, die Elbe und Alster überspannen.
Blicken Sie hinter die Kulissen von Werkstätten, Manufakturen und Ateliers: Lernen Sie Kreativ-Schmieden und aussterbende Handwerkskünste hautnah kennen und erleben Sie, wie alte Werkstoffe und neue Ideen in den Händen alter Handwerksmeister und begabter Jung-Talente zu großer Kunst werden.
Klassik küsst Moderne, Poet begegnet Arbeiter. Zwischen malerischer Liebesgrotte und geschäftigem Bahnhof empfängt Altona seine Besucher mit einem bunten Kunst-Mix aus Konservendosen, Kakaobohnen und Fischen aus Elektroschrott. Ein kleiner Elefant steht sinnbildhaft für das große Herz der Altonaer.
Die 2te Heimat, Hamburgs ungewöhnliches Theater im stilvollen Salon-Ambiente lässt Sie nach einem bezaubernden Bühnen-Solo hinter alle Vorhänge schauen. Beim gemütlichen Wohnzimmer-Snackschnack plaudern wir mit dem Ensemble über Liebeskummer unter Schweizern, Lampenfieber und der Magie des Stückeschreibens.
Auf dieser Entdeckunsgsreise warten Hamburgs "Hidden Places" auf Sie. Letzte Relikte vergangener Zeiten: Vom alten Stadttor und den Spuren jüdischer Kultur über eine Zeitreise zu Hamburger Bürgerhäusern hin zu einem von den Hamburger vertriebenen Kaiser, dem weltbekanntesten Wasserträger und einem nackten Mors, der hanseatisch grüßt.
Meine zweite Tour Werkstatt-Backstage hat mich fasziniert, ich möchte die gute Führung loben und die richtig interessanten Künstler und Kunsthandwerker, sie gewähren einen wirklich unglaublichen Einblick in ihr Schaffen. Ich bekam eine ganz neue Realität über das Goldhandschmiedehandwerk, Metallhandwerk und Malerei mit Pigmenten der Künstlerin Wind. Vielen Dank allen Beteiligten. Brigitte P., Wakendorf, 14.02.2019 |
Ich habe gestern eine sehr aufregende Tour erlebt. Wir haben die Tour Werkstatt Backstage in Ottensen mitgemacht. Es war unglaublich informativ, zeitlich gut geplant und die Atelierbesitzer und Werkstätten-besitzer waren sehr freundlich u. liesen keine Frage offen. Es war toll. Vielen Dank Frau Brüggmann für die spannende Tour und die gute lockere Begleitung. Es war nicht meine letzte Tour. Brigitte P., Wakendorf, 03.01.2019
|
I can whole heartedly recommend Astrid as a guide. She is friendly, enthusiastic and knowledgeable. She has only recentley startet HORIZONTGÄNGER but I know that she will be sucessful. Her tours are currently only conducted in German but I am sure that her English skills would also allow her to present the tours in English. Martin Cahnbley, Auckland, New Zealand, 22.10.2018
|
Heute nahm ich an einer außergewöhnlichen Entdeckungstour durch einen lebendigen und gleichermaßen historischen Stadtteil Ottensen in Hamburg teil. Kunsthandwerker führen durch ihr Berufs- und Wirkungsfeld, zeigen ihre Werke und Arbeitsbereiche und machen Freude auf mehr. Kompetente und sympatische Führung, die es zu erleben lohnt. Irmgard W., Haselfeld, 28.06.2018 |